Gute Pflege für volle Klangqualität!

Damit Sie keinen Tag auf gutes Hören verzichten müssen, braucht es die richtige Pflege, eine sorgfältige Handhabung und eine regelmäßige Wartung Ihrer Hörgeräte. Mit unseren hochwertigen Produkten zur Reinigung und Trocknung Ihrer Hörgeräte erhalten Sie die notwendigen Accessoires für eine zuverlässige Hörgerätefunktion. Darüber hinaus können Sie durch unsere Service- und Wartungspakete besonders intensive Wartungsleistungen in Anspruch nehmen und profitieren von weiteren Zustatzleistungen.

grade

Reinigungs-Set

Damit Ihr Hörsystem auch weiterhin tadellos funktioniert und für Ihre Ohren gut verträglich bleibt, sollte es nicht nur trocken, sondern auch sauber und frei von Bakterien sein. Deshalb sollten Sie sich mindestens einmal in der Woche der gründlichen Reinigung Ihres Hörsystems widmen. Das Pro Akustik Reinigungs-Set ist speziell für die Reinigung Ihrer Ohrspassstücke entwickelt werden. Gründlich gereinigte Ohrpassstücke verringern das Risiko von Hautirritationen und Fehlfunktionen der Hörsysteme.

grade

Reinigungstücher- und Spray

Das Pro Akustik Reiningungsspray wurde speziell entwickelt, um Verunreinigungen wie Cerumen, Hautschweiß oder Umweltablagerungen effizient von Ihrem Hörsystem zu entfernen. Es beugt bei regelmäßiger Anwendung Hautirritationen und Infektionen vor. Die Pro Akustik Reinigungstücher wurden speziell zur effektiven Beseitung von Verunreinigungen an Ihrem Hörsystem entwickelt.

grade

Trocknungs-Set

Wir empfehlen Ihnen das Pro Akustik Trocknungs-Set zur täglichen Anwendung, um Ihre Hörsysteme über Nacht zu trocknen. Feuchtigkeit im Hörsystem entsteht durch das Tragen (Körperschweiß) und durch Luftfeuchtigkeit. Im Extremfall kann dies zum Ausfall oder zur Schädigung Ihrer Hörsysteme führen.

grade

Elektronische Trockenbox mit UV-Licht

Beim Tragen der Hörgeräte dringt automatisch Schweiß und Kondenflüssigkeit in Ihre Hörsysteme ein. Solche Feuchtigkeit schadet der hochwertigen Technik. Mit der elektronischen Pro UV-Hygienebox trocknen Sie Ihre Hörsysteme gründlich und schonend über Nacht. Das beste dabei ist: Beim Abschluss eines unserer Service- und Wartungspakete, erhalten Sie die hochwertige Trockenbox kostenlos!

grade

Zehn Tipps, um Schäden an ihrem Hörsystem vorzubeugen:

Wenn Sie Ihr Hörsystem über einen längeren Zeitraum nicht tragen, entfernen Sie bitte die Batterien und legen Sie es in ein Trocken-Set. So vermeiden Sie,
dass sich die Batterien selbst entladen und dass die beim Tragen im Gerät entstandene Feuchtigkeit zu Korrosionsschäden führt.
Wenn Sie Ihr Hörsystem kurzzeitig ablegen, ist das dazugehörge Etui der sicherste Aufbewahrungsort. Denn ein unausgeschaltet liegengebliebenes Gerät erzeugt z.B. für die feinen Ohren Ihres Hundes einen unangenehmen Ton, der ihn dazu animieren könnte, Ihr Hörsystem zu zerbeißen. Auch Kinder sollten sich lieber mit Ihnen gemeinsam Ihr Gerät ansehen, damit sie nicht versehentlich etwas beschädigen.
Wie jedes hochwertige technische Produkt verträgt Ihr Hörsystem keine Feuchtigkeit. Legen Sie es deshalb vor dem Duschen, Haare waschen oder dem
Saunagang ab und schützen Sie es vor dem feuchten Raumklima, indem Sie es im Etui oder im Trocken-Set verwahren.
Sollten Sie einen CT-Termin haben, empfiehlt es sich ebenfalls Ihr Gerät vorher abzunehmen, denn bei einer Computertomographie werden starke Magnetfelder erzeugt, die den Stromfluss in Ihrem Hörsystem verstärken, so dass Kleinteile miteinander verschmelzen können.
Sorgen Sie beim Auf- und Absetzen Ihres Hörsystems für eine weiche Unterlage. So vermeiden Sie, falls Ihnen das Gerät einmal herunterfallen sollte, dass durch den harten Aufprall die zarte Membran im Mikrofon oder im Hörer beschädigt wird.
Damit das Mikrofon nicht verstopft oder der Lautstärkeregler verklebt, tragen Sie Make-up-Puder oder Haarspray am besten auf, bevor Sie Ihr Hörsystem aufsetzen.
Legen Sie Ihr Hörsystem zum Trocknen bitte nicht auf die Heizung. Hitze kann dazu führen, dass sich das Gehäuse verformt; bei Temperaturen über 50°C wird das Gerät funktionsuntüchtig. Optimal geeignet ist ein spezielles Trockenkissen, das dafür sorgt, dass sich Ihr Hörsystem beim Trockenvorgang nicht überhitzt.
Verwenden Sie bei der Reinigung Ihres Hörsystems bitte nur ein weiches Tuch und spezielle Hörsystempflegeprodukte. Normale Haushaltsputzmittel sind nicht geeignet. Sie enthalten häufig lösungsmittelartige Substanzen, die das Gehäuse angreifen können.
Verzichten Sie bitte darauf, hartnäckige Verschmutzungen abzukratzen oder mit spitzen Gegenständen in Ihr Hörsystem einzudringen, da es dabei leicht beschädigt werden kann. Stärker verschmutzte Hörsysteme können Sie bei Ihrem Pro Akustiker reinigen lassen.
Damit Ihr Hörsystem Ihnen bestmögliche Dienste leistet, ist neben der Gerätepflege auch die Ohrhygiene und Ohrgesundheit wichtig. Suchen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen (etwa alle 6 Monate) Ihren HNO-Arzt auf, damit er Ihre Ohren untersuchen und gegebenenfalls Ohrenschmalz entfernen kann.

© Pro Akustik

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Hörtest

Erfahren Sie mehr über unser Gehör und die Auswirkungen einer Hörminderung.

Hörgeräte

Moderne Hörgeräte verfügen über intelligente Technik und sind so gut wie unsichtbar.

Hörtraining

Was viele nicht wissen: Wir hören nicht mit den Ohren, sondern vielmehr mit dem Gehirn.

Gehörschutz

Egal ob privat oder beruflich, bei Zingel-Optic finden Sie den passenden Gehörschutz.

Zubehör

Für noch mehr Komfort im Alltag: Perfekt auf Ihre Hörgeräte abgestimmtes Zubehör.

Hörgeräteservice

Unsere Servicepakete verbinden eine regelmäßige Wartung mit weiteren Zusatzleistungen.

Pflegefibel

Damit Ihre Hörgeräte zuverlässig funktionieren, gibt es einige Tipps zu beachten.

Pflegesortiment

Mit unseren Pflegeartikeln sorgen Sie für die Reinigung und Trocknung Ihrer Hörgeräte.