Ihr Experte für Kinderbrillen in Hildesheim

Als Spezialisten für Kinderbrillen wissen wir, worauf es in diesem Bereich ankommt! Denn gerade bei Kindern ist eine optimale Passform und sorgfältige anatomische Anpassung entscheidend für die Akzeptanz der Brille. Aus diesem Grund verwenden wir bei empfindlichen Kindernasen spezielle Nasenauflagen aus Silikon und sorgen damit für einen höheren Tragekomfort ohne Druckstellen. In unserer eigenen Meisterwerkstatt fertigen wir außerdem individuell gekürzte Bügel oder verbauen für einen sicheren Sitz Sportbügelenden! Gerade bei Kindern sollten die Brillengläser robust und leicht sein. Wenn Sie mehr Informationen zu Brillengläsern bei Zingel-Optic suchen, ist dieser Beitrag für Sie interessant.

Sportbrillen für Kinder

Für besonders aktive Kinder haben wir Modelle mit Federscharnieren oder Gestelle aus flexiblen Materialien. Dadurch sitzt die Brille nicht nur bequemer, sondern ist auch vor Krafteinwirkungen besser geschützt.  Für den regelmäßigen Schul- oder Ballsport empfehlen wir jedoch Sportbrillen für Kinder. Diese Modelle sind deutlich robuster als gewöhnliche Kinderbrillen und schützen Ihr Kind optimal vor Zusammenstößen. Wir führen Brillen für Kinder und Teenies aller Altersklassen. Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch, welche Variante für Ihr Kind optimal geeignet ist!

Unsere Marken

Eventuelle Anzeichen für eine Sehschwäche bei Ihrem Kind

In dieser Liste haben wir Verhaltensmuster aufgelistet, die auf eine Funktionsminderung der Augen hinweisen können. Scheuen Sie sich nicht einen Facharzt oder Augenoptiker zur Abklärung aufzusuchen. Je früher eine Fehlsichtigkeit erkannt wird, desto leichter kann sie behandelt werden!

Sie führen vor den Augen Ihres Kindes Gegenstände hin und her, aber Ihr Baby nimmt sie nicht wahr (4. Monat)

Ihr Kind greift nicht gezielt nach Gegenständen (8. Monat)

Ihr Kind kann einen kullernden Ball nicht richtig greifen (12. Monat)

Ihr Kind schielt oder hält den Kopf auffallend häufig schief

Sie bemerken große, starre Pupillen auch bei Lichteinfall

Ihr Kind verdreht die Augen ohne etwas anzuschauen

Die Augen Ihres Kindes zittern

Ihr Kind hat ständig entzündete, tränende oder verklebte Augen

Ihr Experte für Kinderbrillen in Hildesheim

Als Spezialisten für Kinderbrillen wissen wir, worauf es in diesem Bereich ankommt! Denn gerade bei Kindern ist eine optimale Passform und sorgfältige anatomische Anpassung entscheidend für die Akzeptanz der Brille. Aus diesem Grund verwenden wir bei empfindlichen Kindernasen spezielle Nasenauflagen aus Silikon und sorgen damit für einen höheren Tragekomfort ohne Druckstellen. In unserer eigenen Meisterwerkstatt fertigen wir außerdem individuell gekürzte Bügel oder verbauen für einen sicheren Sitz Sportbügelenden! Gerade bei Kindern sollten die Brillengläser robust und leicht sein. Wenn Sie mehr Informationen zu Brillengläsern bei Zingel-Optic suchen, ist dieser Beitrag für Sie interessant.

Sportbrillen für Kinder

Für besonders aktive Kinder haben wir Modelle mit Federscharnieren oder Gestelle aus flexiblen Materialien. Dadurch sitzt die Brille nicht nur bequemer, sondern ist auch vor Krafteinwirkungen besser geschützt.  Für den regelmäßigen Schul- oder Ballsport empfehlen wir jedoch Sportbrillen für Kinder. Diese Modelle sind deutlich robuster als gewöhnliche Kinderbrillen und schützen Ihr Kind optimal vor Zusammenstößen. Wir führen Brillen für Kinder und Teenies aller Altersklassen. Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch, welche Variante für Ihr Kind optimal geeignet ist!

Unsere Kinderbrillen-Marken:

Eventuelle Anzeichen für eine Sehschwäche bei Ihrem Kind

In dieser Liste haben wir Verhaltensmuster aufgelistet, die auf eine Funktionsminderung der Augen hinweisen können. Scheuen Sie sich nicht einen Facharzt oder Augenoptiker zur Abklärung aufzusuchen. Je früher eine Fehlsichtigkeit erkannt wird, desto leichter kann sie behandelt werden!

Sie führen vor den Augen Ihres Kindes Gegenstände hin und her, aber Ihr Baby nimmt sie nicht wahr (4. Monat)

Ihr Kind greift nicht gezielt nach Gegenständen (8. Monat)

Ihr Kind kann einen kullernden Ball nicht richtig greifen (12. Monat)

Ihr Kind schielt oder hält den Kopf auffallend häufig schief

Sie bemerken große, starre Pupillen auch bei Lichteinfall

Ihr Kind verdreht die Augen ohne etwas anzuschauen

Die Augen Ihres Kindes zittern

Ihr Kind hat ständig entzündete, tränende oder verklebte Augen