Wenn die Brille
nicht mehr ausreicht

Ihr Spezialist für vergrößernde Sehhilfen

Krankheiten oder Veränderungen der Augen können die Sehkraft soweit reduzieren, dass eine „normale“ Brille nicht mehr ausreicht. Bei Zingel-Optic erhalten Sie ein umfassendes Sortiment vergrößernder Sehhilfen, die auch bei starken Einschränkungen der Sehkraft das Lesen ermöglichen! Abhängig von Ihrer Sehleistung zeigen wir Ihnen optische oder elektronische Lösungen für mehr Lebensqualität.

Verbesserung der Sehleistung ist möglich!

Viele Sehhilfen und Hilfsmittel sind den Betroffenen noch nicht bekannt und können bei uns im Rahmen der Anpassung getestet werden. In unserem speziellen Mess- und Anpassraum nehmen wir uns Zeit für Sie und präsentieren Ihnen verschiedene Lösungen, um Ihnen den Alltag trotz verringerter Sehleistung zu erleichtern! Unsere Spezialisten für vergrößernde Sehhilfen haben jahrelange Erfahrung und bilden sich regelmäßig für Sie fort. Als Gold-zertifizierter Partner der Firma Schweizer-Optik sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik und haben eine große Auswahl an vergrößernden Sehhilfen zum Testen für Sie vorrätig. Gerne unterstützen wir Sie auch bei allen Schritten zur Kostenbeteiligung Ihrer Krankenversicherung.

Erproben Sie die die neuesten Hilfsmittel

Erfahren Sie mehr über vergrößernde Sehhilfen und Hilfsmittel

Lupenbrillen

Eine Lupenbrille verfügt über spezielle Linsen, die das Sehen auf kurze Distanz ermöglichen. Sie unterscheidet sich von einer Handlupe dadurch, dass beide Hände beim Arbeiten frei bleiben. Obwohl moderne Lupenbrillen wie normale Brillen aussehen können, bieten sie durch ihre speziell gestalteten Linsen eine stärkere Vergrößerung. Ihre leichte und unauffällige Bauweise macht sie ideal für unterwegs.

Lupen & Lesegläser

Klassische Handlupen sind seit Langem beliebte vergrößernde Sehhilfen. Heutige Modelle sind leicht und ergonomisch gestaltet und bieten häufig sogar wählbare Lichtfarben. Für längere Anwendungen können einige Handlupen mit einem Lupentopf in eine Standlupe verwandelt werden. Zur mobilen Nutzung haben wir kompakte Taschenlupen im Sortiment, die ideal für unterwegs sind und in jede Hosentasche passen.

Elektronische Lupen

Wenn optische Lupen nicht mehr ausreichen, sind elektronische Lupen in vielen Fällen eine ideale Alternative. Diese sind in verschiedenen Größen und Varianten verfügbar und können sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden. Moderne Ausführungen verfügen über ein hochauflösendes Display und eine High-Tech-Kamera mit automatischer Fokussierung. Der gewünschte Kontrast, die Vergrößerungsstufe und weitere Einstellungen sind individuell an Ihre Wünsche anpassbar.

Lesegeräte

Ein Lesegerät ist eine elektronische Sehhilfe, die mit einer speziellen Kamera kleine Objekte aufnimmt und diese stark vergrößert auf einem Monitor widergibt. Damit lassen sich nicht nur Bücher und Briefe lesen, sondern auch Beipackzettel, Bankauszüge und vieles mehr. Bei ausreichendem Abstand kann unter der Kamera sogar geschrieben oder handwerklich gearbeitet werden. Einige Geräte sind mit einer schwenkbare Kamera ausgestattet und können damit entfernte Objekte vergrößert darstellen.

Licht und Beleuchtung

Die Bedeutung der richtigen Beleuchtung, insbesondere bei der Versorgung von Sehgeschädigten, wird häufig unterschätzt. Je nach Ursache der Sehminderung kann ein kälteres oder wärmeres Licht sinnvoll sein. Aus diesem Grund gibt es nahezu alle Produkte in unserem Sortiment in drei unterschiedlichen Lichtfarben. Ob als Stehlampe für die Leseecke, als Lesepult für die Zeitung am Frühstückstisch oder die Pocket-Leuchte für unterwegs: für jeden Bedarf bieten wir die passende Beleuchtung.

Kanten- und Comfortfilter

Wenn die Sehschärfe stark nachlässt, verringert sich häufig auch die Kontrastempfindlichkeit. In vielen Fällen können wir das Kontrastsehen mit speziellen Filtergläsern deutlich verbessern. Zahlreiche Augenerkrankungen erhöhen jedoch auch die Blendempfindlichkeit. Deshalb haben wir Gläser in unserem Sortiment, die nicht nur  besonders schädliche Lichtanteile herausfiltern, sondern auch wirksamen Schutz vor Sonneneinstrahlung und UV-Licht bieten.

Fernrohr-Lupen-Systeme

Wenn mit anderen vergrößernden Sehhilfen kein Erfolg zu erzielen ist, kann ein Fernrohr-Lupen-System dafür sorgen, dass Sehgeschädigte wieder in der Lage sind zu lesen, fernzusehen oder sich im Freien zu orientieren. Sie kombinieren die Eigenschaften eines Fernrohrs, das entfernte Objekte heranzoomt, mit denen einer Lupe, die kleine, nahegelegene Details vergrößert. Die Anpassung und Wahl des geeigneten Systems hängt von der spezifischen Sehbeeinträchtigung und den individuellen Anforderungen ab.

Ihr Spezialist für vergrößernde Sehhilfen

Krankheiten oder Veränderungen der Augen können die Sehkraft soweit reduzieren, dass eine „normale“ Brille nicht mehr ausreicht. Bei Zingel-Optic erhalten Sie ein umfassendes Sortiment vergrößernder Sehhilfen, die auch bei starken Einschränkungen der Sehkraft das Lesen ermöglichen! Abhängig von Ihrer Sehleistung zeigen wir Ihnen optische oder elektronische Lösungen für mehr Lebensqualität. Viele Sehhilfen und Hilfsmittel sind den Betroffenen noch nicht bekannt und können bei uns im Rahmen der Anpassung getestet werden.

Verbesserung der Sehleistung ist möglich!

In unserem speziellen Mess- und Anpassraum nehmen wir uns Zeit für Sie und präsentieren Ihnen verschiedene Lösungen, um Ihnen den Alltag trotz verringerter Sehleistung zu erleichtern! Unsere Spezialisten für vergrößernde Sehhilfen haben jahrelange Erfahrung und bilden sich regelmäßig für Sie fort. Als Gold-zertifizierter Partner der Firma Schweizer-Optik sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik und haben eine große Auswahl an vergrößernden Sehhilfen zum Testen für Sie vorrätig. Gerne unterstützen wir Sie auch bei allen Schritten zur Kostenbeteiligung Ihrer Krankenversicherung.

Erproben Sie
mit unseren Experten
die neuesten Hilfsmittel

Erfahren Sie mehr über vergrößernde Sehhilfen und Hilfsmittel

Lupenbrillen

Eine Lupenbrille verfügt über spezielle Linsen, die das Sehen auf kurze Distanz ermöglichen. Sie unterscheidet sich von einer Handlupe dadurch, dass beide Hände beim Arbeiten frei bleiben. Obwohl moderne Lupenbrillen wie normale Brillen aussehen können, bieten sie durch ihre speziell gestalteten Linsen eine stärkere Vergrößerung. Ihre leichte und unauffällige Bauweise macht sie ideal für unterwegs.

Lupen & Lesegläser

Klassische Handlupen sind seit Langem beliebte vergrößernde Sehhilfen. Heutige Modelle sind leicht und ergonomisch gestaltet und bieten häufig sogar wählbare Lichtfarben. Für längere Anwendungen können einige Handlupen mit einem Lupentopf in eine Standlupe verwandelt werden. Zur mobilen Nutzung haben wir kompakte Taschenlupen im Sortiment, die ideal für unterwegs sind und in jede Hosentasche passen.

Elektronische Lupen

Wenn optische Lupen nicht mehr ausreichen, sind elektronische Lupen in vielen Fällen eine ideale Alternative. Diese sind in verschiedenen Größen und Varianten verfügbar und können sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden. Moderne Ausführungen verfügen über ein hochauflösendes Display und eine High-Tech-Kamera mit automatischer Fokussierung. Der gewünschte Kontrast, die Vergrößerungsstufe und weitere Einstellungen sind individuell an Ihre Wünsche anpassbar.

Lesegeräte

Ein Lesegerät ist eine elektronische Sehhilfe, die mit einer speziellen Kamera kleine Objekte aufnimmt und diese stark vergrößert auf einem Monitor widergibt. Damit lassen sich nicht nur Bücher und Briefe lesen, sondern auch Beipackzettel, Bankauszüge und vieles mehr. Bei ausreichendem Abstand kann unter der Kamera sogar geschrieben oder handwerklich gearbeitet werden. Einige Geräte sind mit einer schwenkbare Kamera ausgestattet und können damit entfernte Objekte vergrößert darstellen.

Licht und Beleuchtung

Die Bedeutung der richtigen Beleuchtung, insbesondere bei der Versorgung von Sehgeschädigten, wird häufig unterschätzt. Je nach Ursache der Sehminderung kann ein kälteres oder wärmeres Licht sinnvoll sein. Aus diesem Grund gibt es nahezu alle Produkte in unserem Sortiment in drei unterschiedlichen Lichtfarben. Ob als Stehlampe für die Leseecke, als Lesepult für die Zeitung am Frühstückstisch oder die Pocket-Leuchte für unterwegs: für jeden Bedarf bieten wir die passende Beleuchtung.

Kanten- und Comfortfilter

Wenn die Sehschärfe stark nachlässt, verringert sich häufig auch die Kontrastempfindlichkeit. In vielen Fällen können wir das Kontrastsehen mit speziellen Filtergläsern deutlich verbessern. Zahlreiche Augenerkrankungen erhöhen jedoch auch die Blendempfindlichkeit. Deshalb haben wir Gläser in unserem Sortiment, die nicht nur  besonders schädliche Lichtanteile herausfiltern, sondern auch wirksamen Schutz vor Sonneneinstrahlung und UV-Licht bieten.

Fernrohr-Lupen-Systeme

Wenn mit anderen vergrößernden Sehhilfen kein Erfolg zu erzielen ist, kann ein Fernrohr-Lupen-System dafür sorgen, dass Sehgeschädigte wieder in der Lage sind zu lesen, fernzusehen oder sich im Freien zu orientieren. Sie kombinieren die Eigenschaften eines Fernrohrs, das entfernte Objekte heranzoomt, mit denen einer Lupe, die kleine, nahegelegene Details vergrößert. Die Anpassung und Wahl des geeigneten Systems hängt von der spezifischen Sehbeeinträchtigung und den individuellen Anforderungen ab.

Weiterführende Links

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)

„Ziel all unserer Aktivitäten ist es, die Lebenssituation der Augenpatienten sowie der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland nachhaltig zu verbessern…“

Pro Retina Deutschland e.V.

„PRO RETINA Deutschland e. V.“ wurde 1977 als „Deutsche Retinitis Pigmentosa-Vereinigung“ von Betroffenen und deren Angehörigen mit der Absicht gegründet, sich selbst zu helfen….“

Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. (BFS)

„Der BFS e.V. ist die einzige bundesweit arbeitende Selbsthilfeorganisation, welche die Belange aller Sehbehinderten – unabhängig von Art und Schwere der Behinderung – vertritt….“

SCHWEIZER Informationspool für Sehbehinderte

„Hier erhalten Sie viele Informationen über Augenerkrankungen, Ursachen einer Sehbehinderung und Versorgungsmöglichkeiten mit optischen und elektronischen Hilfsmitteln….“