Häufige Fragen zu Kontaktlinsen bei Zingel-Optic
Bei Zingel-Optic erhalten Sie in unserem praktischen COOL-Direct-System Kontaktlinsen inkl. passendem Pflegemittel bereits ab 20,90 € im Monat. Das beste dabei ist: Wir liefern die Linsen & Pflegemittel alle drei Monate kostenlos an Ihre Wunschadresse. Die Kosten für unsere Dienstleistungen bei der Erstanpassung der Linsen richten sich nach dem Aufwand und dem jeweiligen Linsentyp, sind aber immer pauschalisiert. Sie wissen somit vor der Anpassung was Ihre Linsen inkl. der Erstanpassung kosten werden.
Ja! Als Teilnehmer an unserem praktischen COOL-Direct-System erhalten Sie viermal im Jahr, jeweils für 3 Monate, Kontaktlinsen und Pflegemittel kostenfrei an Ihre Wunschadresse geschickt.
Bei Zingel-Optic gibt es Tages-, Monats- und Jahreslinsen in verschiedensten Ausführungen! Die Anpassung von Kontaktlinsen gehört zu den besonders anspruchsvollen Tätigkeiten im Berufsbild des Augenoptikers. Daher nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung und führen diese Tätigkeit auch nur im Rahmen einer Terminvereinbarung aus. Darüber hinaus erfolgt die Anpassung bei Zingel-Optic ausschließlich durch optimal qualifizierte Augenoptikermeister/innen. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Kontaktlinsenanpassung und sind mit modernsten Geräten ausgestattet. Dadurch sind wird in der Lage Ihr Auge zu analysieren, wobei besonders die Hornhaut und die Qualität Ihres Tränenfilms für die Kontaktlinsenanpassung relevant sind. Nur wenn eine Kontaktlinse optimal auf die physiologischen Gegebenheiten eines Auges abgestimmt wird, kann dauerhaftes Tragen von Linsen gut funktionieren. Wir finden mit Ihnen gemeinsam eine Kontaktlinse, die Ihre individuellen Anforderungen an Tragehäufigkeit und tägliche Tragedauer erfüllt.
Bei COOL-Direct wird Flexibilität und Komfort groß geschrieben! Je nachdem, ob Sie regelmäßig oder nur gelegentlich Kontaktlinsen tragen möchten, bieten wir Ihnen Monats- oder Tageslinsen in verschiedenen Ausführungen an. Sie wählen ganz einfach Linsen aus der für Sie passenden Kategorie und genießen schon ab dem Folgemonat alle Vorteile! Sie erhalten viermal im Jahr, jeweils für 3 Monate, Kontaktlinsen und Pflegemittel kostenfrei an Ihre Wunschadresse geschickt. Einmal pro Jahr laden wir Sie zu einer gründlichen Nachkontrolle ein. Bei dieser Gelegenheit kontrollieren wir nicht nur ob Ihre Linsenstärke noch exakt stimmt, sondern führen auch verschiedene, wichtige Kontrollen durch. Die ermittelten Daten werden von uns ausgewertet und archiviert. Dank modernster Technik sind wir in der Lage auch kleinste Veränderungen, z.B. auf der Hornhautoberfläche, zu erkennen und darauf zu reagieren. Selbstverständlich können Sie als COOL-Direct-Kunde auch jederzeit zu einer kostenfreien Linsenkontrolle kommen.
Wir nehmen uns für die Beratung Zeit und vereinbaren daher gerne mit Ihnen einen unverbindlichen Beratungstermin. Bevor wir Ihre Testlinsen bestellen, klären wir Sie in diesem Gespräch über alle wesentlichen Fakten einer Kontaktlinsenanpassung auf und beantworten gerne auch Ihre Fragen. Sollten Sie nach diesem Gespräch eine Anpassung wünschen, beginnen wir bereits mit der Ermittlung der notwendigen Messwerte Ihrer Augen. Hierbei interessieren uns vor allen Dingen die Beschaffenheit Ihrer Hornhaut und des Tränenfilmes. Anhand dieser Informationen können wir für Sie im nächsten Schritt Testlinsen bestellen, die bereits speziell auf Ihre Augen abgestimmt sind. Sobald wir diese vorrätig haben, stimmen wir mit Ihnen einen Termin zum Probetragen und zur Handhabungsübung ab. Dabei weisen wir Sie neben der Handhabung auch in die Pflege Ihrer neuen Kontaktlinsen ein. Nach dem Probetragen führen wir eine erste Kontrolle der Linsen durch und stellen hierbei fest, ob das Material der Linse für Ihre Augen geeignet ist und ob die Contactlinse gut auf dem Auge „sitzt“. Außerdem fließt selbstverständlich Ihr eigenes Empfinden der Verträglichkeit in das weitere Vorgehen hinein. Erst wenn Sie und der Anpasser mit der Testlinse rundum zufrieden sind, werden Ihre individuellen Kontaktlinsen endgültig bestellt.
Allgemeines zu Kontaktlinsen
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Linsenarten, wobei das wesentliche Merkmal die Art des Materials ist. Hierbei gibt es die Unterteilung in weiche und formstabile Linsen. Formstabile Linsen werden umgangssprachlich häufig auch als „harte Kontaktlinsen“ bezeichnet. Die nächste Unterscheidung erfolgt nach der Art der Korrekturmöglichkeit in sphärisch, torisch und multifokal (Erklärungen zu diesen Begriffen finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt). Darüber hinaus gibt es natürlich noch eine Vielzahl an weiteren Unterscheidungsmöglichkeiten, die jedoch primär für den Kontaktlinsenanpasser wichtig sind. Die Wahl des richtigen Linsentyps hängt von vielen verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel des Verwendungswunsches, Ihrer Tränenfilmqualität und weiteren Gegebenheiten Ihrer Augen ab.
Erst eine gründliche Analyse Ihrer Sehgewohnheiten und Augen gibt Aufschluss darüber, ob es für Sie möglich und sinnvoll ist Kontaktlinsen zu tragen. Wir sind mit modernsten Geräten ausgestattet und verfügen über eine jahrzentelange Erfahrung im Bereich der Kontaktlinsenanpassung. Dadurch sind wird in der Lage Ihr Auge zu analysieren, wobei besonders die Hornhaut und die Qualität Ihres Tränenfilms für die Kontaktlinsenanpassung relevant sind. Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam eine Kontaktlinse, die Ihre Anforderungen an die tägliche Tragedauer und den gewünschten Tragekomfort optimal erfüllt.
Wie lange eine Kontaktlinse im Auge behalten werden kann, hängt im Wesentlichen von den Materialeigenschaften, Ihrer Tränenfilmzusammensetzung und weiteren Gegebenheiten Ihrer Augen ab. Gerne analysieren wir mit Ihnen gemeinsam, welche Tragedauer für Ihre Augen optimal ist. Möglich sind Tragezeiten zwischen einigen Stunden bis hin zu einem Monat.
Wie häufig eine Kontaktlinse ausgetauscht werden muss, hängt im Wesentlichen von den Materialeigenschaften, Ihrer Tränenfilmzusammensetzung und weiteren Gegebenheiten Ihrer Augen ab. Gerne analysieren wir mit Ihnen gemeinsam, welches Wechselintervall für Sie in Frage kommt. Möglich sind Wechselintervalle zwischen einem Tag und mehreren Jahren.
Ja! Nur eine exakte Anpassung, verbunden mit einer gewissenhaften Anwendung durch den Kontaktlinsenträger und regelmäßigen Nachkontrollen, führen zu einem dauerhaften Erfolg. Als Teilnehmer an unserem COOL-Direct-System laden wir Sie einmal pro Jahr zu einer gründlichen Nachkontrolle ein. Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir nicht nur ob Ihre Linsenstärke noch stimmt, sondern führen auch für Ihre Augengesundheit wichtige Kontrollen durch.
Es gibt Kontaktlinsen mit einer sehr hohen Sauerstoffdurchlässigkeit, welche für diesen Zweck offiziell zugelassen sind. Dennoch kann es hierbei zu Veränderungen am Auge kommen, die unter Umständen dazu führen, dass die Langzeitverträglichkeit der Kontaktlinsen stark verringert wird. In Ausnahmefällen können jedoch entsprechende Linsen durchaus auch über Nacht getragen werden.
Ja! Allerdings beeinflusst eine Schwangerschaft auch die Augen. Dies macht sich zum Beispiel in einer veränderten Zusammensetzung des Tränenfilms oder einer geringeren Empfindlichkeit der Hornhaut bemerkbar. Letzteres kann dazu führen, dass Irritationen am Auge weniger wahrgenommen werden. Der veränderte Tränenfilm kann zu einer herabgesetzten Verträglichkeit der Linsen während der Schwangerschaft führen. Deshalb sollte bereits zum Beginn der Schwangerschaft eine Kontrolle der Augen und Linsen erfolgen. Wir beraten Sie gerne individuell vor Ort, welche Tragezeiten für Sie sinnvoll sind und was es hinsichtlich Ihrer Kontaktlinsen ansonsten noch zu beachten gibt.
Sphärische Kontaktlinsen stellen gewissermaßen die einfachste Form von Linsen dar und sind nicht geeignet um Hornhautverkrümmungen zu korrigieren. Da sie überall den gleichen Radius aufweisen, können mit dieser Art von Kontaktlinsen nur Augen mit einer sphärischen Fehlsichtigkeit korrigiert werden. Zur Korrektion von Hornhautverkrümmungen werden torische Kontaktlinsen verwendet. Es gibt sphärische Linsen in weicher oder formstabiler Ausführung.
Mit torischen Kontaktlinsen lassen sich Hornhautverkrümmungen korrigieren. Auf Grund unterschiedlicher Radien der Linse wird die Hornhautverkrümmung ausgeglichen. Es gibt torische Linsen in weicher oder formstabiler Ausführung. Bei sehr starken Hornhautverkrümmungen sind formstabile Linsen in der Regel besser geeignet, da hiermit eine wesentlich bessere Korrektur erfolgen kann.
Multifokale Linsen sind vergleichbar mit Mehrstärkenbrillen, da mit diesen Kontaktlinsen verschiedene Bereiche scharf gesehen werden können. Es gibt multifokale Linsen in weicher und formstabiler Ausführung, sowie verschiedene Typen hinsichtlich der Funktionsweise. Ein Nachteil der multifokalen Linsen ist ein häufig vermindertes Kontrastsehen, welches sich besonders in der Nähe bemerkbar machen kann.
Ja! Optimal ist hierbei die Kombination von weichen Tageslinsen mit einer Schwimmbrille. Durch diese sind Sie bestens geschützt und sollten Sie doch eine Linse verlieren, ist der Verlust einer Tageslinse, auf Grund der vergleichsweise geringen Kosten, nicht so schlimm. Wegen der hohen Keimbelastung in Hallen- und Schwimmbädern müssen andere Kontaktlinsen nach dem Schwimmen unbedingt gereinigt und desinfiziert werden, um Augenerkrankungen vorzubeugen. Der Vorteil liegt somit auch hier bei den Tageslinsen, da Sie diese nach dem Gebrauch entsorgen und sich den Arbeitsaufwand sowie die Kosten für Pflegemittel sparen können.
Ja! Kontaktlinsen sind gegenüber einer Tauchmaske mit Korrektionsgläsern sogar praktischer, da Sie unabhängig von der Maske Ihre Umgebung scharf sehen können. Das Ausblasen der Tauchmaske ist mit Kontaktlinsen ebenfalls unproblematisch, da hierbei die Augen zugezogen oder geschlossen werden können. Sie können zwischen weichen und formstabilen Linsen wählen. Wenn Sie beim Tauchen formstabile Kontaktlinsen tragen möchten, muss auf ausreichendes Blinzeln geachtet werden. Durch den Druckunterschied bilden sich unter den Kontaktlinsen winzig kleine Bläschen, die durch regelmäßiges Blinzeln herausgespült werden. Weiche Linsen werden von vielen Sporttauchern als komfortabler empfunden, da der Umgang mit ihnen noch leichter und das Verlustrisiko geringer ist.
Ja! Mit torischen Kontaktlinsen lassen sich auch Hornhautverkrümmungen korrigieren. Auf Grund unterschiedlicher Radien der Linse, wird die Hornhautverkrümmung ausgeglichen. Denn eine Hornhaut wird als verkrümmt bezeichnet, wenn sie unterschiedliche Radien aufweist. Es gibt torische Linse in weicher oder formstabiler Ausführung. Bei sehr starken Hornhautverkrümmungen sind formstabile Linsen in der Regel besser geeignet, da hiermit eine wesentlich bessere Korrektur erfolgen kann.
Nein! Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig, es ist jedoch auf Grund der anatomischen Gegebenheiten nicht möglich, dass eine Linse hinter das Auge rutscht.
Allgemeines zu Pflegemitteln
Das Pflegemittel sollte auf das Linsenmaterial und die spezielle Zusammensetzung Ihres Tränenfilmes abgestimmt sein. Nur Ihr Kontaktlinsenanpasser kann Ihnen das optimale Pflegemittel empfehlen und dadurch dafür sorgen, dass Sie langfristig erfolgreich Kontaktlinsen tragen können. In sehr günstigen Pflegemitteln ist häufig ein hoher Anteil an Konservierungsmitteln enthalten. Dies kann zu einer Unverträglichkeit der Linsen führen.
Nein! Das Pflegemittel sollte auf das Linsenmaterial und die spezielle Zusammensetzung Ihres Tränenfilmes abgestimmt sein. Nur Ihr Contactlinsenanpasser kann Ihnen das optimale Pflegemittel empfehlen und dadurch dafür sorgen, dass Sie langfristig erfolgreich Contactlinsen tragen können. In sehr günstigen Pflegemitteln ist häufig ein hoher Anteil an Konservierungsmitteln enthalten. Dies kann zu einer Unverträglichkeit der Linsen führen.