Nie wieder
Batterien wechseln

Aufladbare Akku-Hörgeräte – jetzt kostenlos probetragen! 

Bis vor wenigen Jahren wurden praktisch alle Hörgeräte durch Batterien mit Energie versorgt, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden mussten. Mittlerweile sind viele moderne Hörgeräte jedoch auch mit fest eingebauten Akkus erhältlich, die über Nacht in einer mitgelieferten Ladestation aufgeladen werden. Der regelmäßige Batteriewechsel gehört damit der Vergangenheit an, so dass vor allem Personen mit eingeschränkter Motorik oder Sehleistung von den neuen Hörgeräten mit Akkus profitieren! Doch auch aus ökologischer Sicht überzeugen Akku-Hörgeräte als nachhaltigere Variante gegenüber batteriebetriebenen Hörgeräten!

Denn über eine typische Nutzungsdauer von 5 bis 6 Jahren werden mehrere Hundert Batterien benötigt, die Sie bei Hörgeräten mit aufladbaren Akkus einsparen. Viele Ladestationen verfügen sogar über eine integrierte Power-Bank, so dass Sie Ihre Hörgeräte bei kurzen Reisen unterwegs aufladen können, ohne das Stromkabel mitzunehmen.

Erleben auch Sie jetzt bei Zingel-Optic den Komfort von wiederaufladbaren Hörgeräten und nutzen dazu unser Angebot zum kostenlosen und unverbindlichen Probetragen! Wenn Sie mehr über die verschiedenen Kategorien und Preise von Hörgeräten bei Zingel-Optic erfahren möchten, haben wir in diesem Beitrag eine Übersicht für Sie vorbereitet.

Vor- und Nachteile von Batterien und Akkus

Für welche Energiequelle Sie sich entscheiden, hängt vor allem von persönlichen Vorlieben und Ihren finanziellen Vorstellungen ab. Aktuell sind Akku-Hörgeräte ab unserer Kategorie Basis+ und einem Aufpreis von 150€ je Ohr gegenüber der Batterie-Variante erhältlich. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Energieversorgung für Ihre individuelle Situation! In dieser Übersicht haben wir zur Orientierung für Sie die Vor- und Nachteile von Hörgeräten mit Batterien bzw. Akkus gegenübergestellt.

Hörgeräte mit Batterien

Vorteile:

Bis zu 14 Tage Laufzeit ohne Batteriewechsel

Keine externe Stromversorgung notwendig

Hohe Flexibilität beim Wechseln

Nachteile:

Die Batterien müssen regelmäßig getauscht werden

Je nach Größe der Batterie schwierige Handhabung

Kleine Hörgeräte haben in der Regel eine kurze Laufzeit

Hörgeräte mit Akkus

Vorteile:

Verblüffend einfacher und schneller Ladevorgang

Ihre Hörgeräte schalten sich automatisch ein und aus

Ökologisch nachhaltigere und umweltfreundlichere Lösung

Nachteile:

Zum Aufladen wird eine externe Stromquelle benötigt

Begrenzte Anzahl an Ladezyklen mit abnehmender Nutzungsdauer

Höhere Anschaffungskosten gegenüber batteriebetriebenen Hörgeräten

Aufladevorgang der Akkus

Akku-Hörgeräte sind in der Regel mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der schnell aufgeladen ist, eine zuverlässig hohe Leistung liefert und über eine lange Lebensdauer verfügt. Zum Aufladen genügt es, die Hörsysteme in die mitgelieferte Ladeschale zu legen und einige Stunden aufzuladen. Über ein blinkendes Licht können Sie den Status des Aufladevorgangs nachvollziehen und erkennen, wann die Akkus vollständig aufgeladen sind. In der Praxis hat sich jedoch ein routinemäßiges Aufladen über Nacht bewährt. Am nächsten Morgen können Sie die aufgeladenen Hörgeräte wieder einsetzen und bis zu 24 Stunden tragen – selbst bei ausgiebigem Streaming der TV- oder Smartphone Tonsignale!

Hörgeräte-Marken bei Zingel-Optic

Als inhabergeführtes und unabhängiges Fachgeschäft beraten wir Sie fair und neutral rund um moderne Hörgeräte der weltweit führenden Hersteller. Zu unseren Hauptlieferanten zählen die Hörgeräte-Marken ReSound, Bernafon, Signia und Starkey. Doch auch die neuesten Hörgeräte von Phonak, Oticon oder Widex können Sie bei Zingel-Optic kostenlos und unverbindlich probetragen. Durch unsere Mitgliedschaft in der Pro Akustik sind wir immer am Puls der Zeit und können Sie mit den aktuellsten Marken-Hörgeräten zu fairen Preisen versorgen!

Unsere Partner:

Aufladbare Akku-Hörgeräte – jetzt kostenlos probetragen! 

Bis vor wenigen Jahren wurden praktisch alle Hörgeräte durch Batterien mit Energie versorgt, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden mussten. Mittlerweile sind viele moderne Hörgeräte jedoch auch mit fest eingebauten Akkus erhältlich, die über Nacht in einer mitgelieferten Ladestation aufgeladen werden. Der regelmäßige Batteriewechsel gehört damit der Vergangenheit an, so dass vor allem Personen mit eingeschränkter Motorik oder Sehleistung von den neuen Hörgeräten mit Akkus profitieren!

Doch auch aus ökologischer Sicht überzeugen Akku-Hörgeräte als nachhaltigere Variante gegenüber batteriebetriebenen Hörgeräten! Denn über eine typische Nutzungsdauer von 5 bis 6 Jahren werden mehrere Hundert Batterien benötigt, die Sie bei Hörgeräten mit aufladbaren Akkus einsparen. Viele Ladestationen verfügen sogar über eine integrierte Power-Bank, so dass Sie Ihre Hörgeräte bei kurzen Reisen unterwegs aufladen können, ohne das Stromkabel mitzunehmen.

Erleben auch Sie jetzt bei Zingel-Optic den Komfort von wiederaufladbaren Hörgeräten und nutzen dazu unser Angebot zum kostenlosen und unverbindlichen Probetragen! Wenn Sie mehr über die verschiedenen Kategorien und Preise von Hörgeräten bei Zingel-Optic erfahren möchten, haben wir in diesem Beitrag eine Übersicht für Sie vorbereitet.

Vor- und Nachteile von Batterien und Akkus

Für welche Energiequelle Sie sich entscheiden, hängt vor allem von persönlichen Vorlieben und Ihren finanziellen Vorstellungen ab. Aktuell sind Akku-Hörgeräte ab unserer Kategorie Basis+ und einem Aufpreis von 150€ je Ohr gegenüber der Batterie-Variante erhältlich. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Energieversorgung für Ihre individuelle Situation! In dieser Übersicht haben wir zur Orientierung für Sie die Vor- und Nachteile von Hörgeräten mit Batterien bzw. Akkus gegenübergestellt.

Hörgeräte mit Batterien

Vorteile:

Bis zu 14 Tage Laufzeit ohne Batteriewechsel

Keine externe Stromversorgung notwendig

Hohe Flexibilität beim Wechseln

Nachteile:

Die Batterien müssen regelmäßig getauscht werden

Je nach Größe der Batterie schwierige Handhabung

Kleine Hörgeräte haben in der Regel eine kurze Laufzeit

Hörgeräte mit Akkus

Vorteile:

Verblüffend einfacher und schneller Ladevorgang

Ihre Hörgeräte schalten sich automatisch ein und aus

Ökologisch nachhaltigere und umweltfreundlichere Lösung

Nachteile:

Zum Aufladen wird eine externe Stromquelle benötigt

Begrenzte Anzahl an Ladezyklen mit abnehmender Nutzungsdauer

Höhere Anschaffungskosten gegenüber batteriebetriebenen Hörgeräten

Aufladevorgang der Akkus

Akku-Hörgeräte sind in der Regel mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der schnell aufgeladen ist, eine zuverlässig hohe Leistung liefert und über eine lange Lebensdauer verfügt. Zum Aufladen genügt es, die Hörsysteme in die mitgelieferte Ladeschale zu legen und einige Stunden aufzuladen. Über ein blinkendes Licht können Sie den Status des Aufladevorgangs nachvollziehen und erkennen, wann die Akkus vollständig aufgeladen sind. In der Praxis hat sich jedoch ein routinemäßiges Aufladen über Nacht bewährt. Am nächsten Morgen können Sie die aufgeladenen Hörgeräte wieder einsetzen und bis zu 24 Stunden tragen – selbst bei ausgiebigem Streaming der TV- oder Smartphone Tonsignale!

Hörgeräte-Marken bei Zingel-Optic

Als inhabergeführtes und unabhängiges Fachgeschäft beraten wir Sie fair und neutral rund um moderne Hörgeräte der weltweit führenden Hersteller. Zu unseren Hauptlieferanten zählen die Hörgeräte-Marken ReSound, Bernafon, Signia und Starkey. Doch auch die neuesten Hörgeräte von Phonak, Oticon oder Widex können Sie bei Zingel-Optic kostenlos und unverbindlich probetragen. Durch unsere Mitgliedschaft in der Pro Akustik sind wir immer am Puls der Zeit und können Sie mit den aktuellsten Marken-Hörgeräten zu fairen Preisen versorgen!